Writing /home/strato/http/premium/rid/88/70/518870/htdocs/reisegeschichte/dokuwiki/data/cache/7/7b096e4363a59f1b49e633f6bf3260be.i failed
Unable to save cache file. Hint: disk full; file permissions; safe_mode setting.
Writing /home/strato/http/premium/rid/88/70/518870/htdocs/reisegeschichte/dokuwiki/data/cache/7/7b096e4363a59f1b49e633f6bf3260be.metadata failed
wiki:schlupf
Writing /home/strato/http/premium/rid/88/70/518870/htdocs/reisegeschichte/dokuwiki/data/cache/7/7b096e4363a59f1b49e633f6bf3260be.i failed
Unable to save cache file. Hint: disk full; file permissions; safe_mode setting.
Writing /home/strato/http/premium/rid/88/70/518870/htdocs/reisegeschichte/dokuwiki/data/cache/7/7b096e4363a59f1b49e633f6bf3260be.xhtml failed
Schlupf
Der Streckenverlust beim Fahren zwischen der tatsächlich zurückgelegten Strecke bei einer Radumdrehung und dem Umfang des Rades.
Schlupf ist nie kleiner als etwa ein Prozent; die beste Kraftübertragung auf ebenem Untergrund ist mit etwa 10% Schlupf verbunden und bei etwa 20% Schlupf im Gelände reißt der Reifen die Bodenoberfläche auf. Darüber dreht der Reifen durch, der Schlupf steigt auf 100%. Auch das Blockieren beim Bremsen ist Schlupf.
siehe auch * Fahrsituation, * Fahrdynamik, * Räder & Reifen
englisch | wheel slip |
spanisch | deslizamiento de las ruedas |
französisch | glissement (des roues) |
niederländisch | slip |
wiki/schlupf.txt · Last modified: 2020/06/05 09:00 by 127.0.0.1