Writing /home/strato/http/premium/rid/88/70/518870/htdocs/reisegeschichte/dokuwiki/data/cache/e/efd4ee850333a63441cba12bcc4eae93.i failed
Unable to save cache file. Hint: disk full; file permissions; safe_mode setting.
Writing /home/strato/http/premium/rid/88/70/518870/htdocs/reisegeschichte/dokuwiki/data/cache/e/efd4ee850333a63441cba12bcc4eae93.metadata failed
wiki:fahrzeugzustand
Writing /home/strato/http/premium/rid/88/70/518870/htdocs/reisegeschichte/dokuwiki/data/cache/e/efd4ee850333a63441cba12bcc4eae93.i failed
Unable to save cache file. Hint: disk full; file permissions; safe_mode setting.
Writing /home/strato/http/premium/rid/88/70/518870/htdocs/reisegeschichte/dokuwiki/data/cache/e/efd4ee850333a63441cba12bcc4eae93.xhtml failed
Fahrzeugzustand
Üblicherweise werden Fahrzeug nach nach ihrem Erhaltungszustand eingeteilt in fünf Kategorien; dabei gibt es natürlich Ermessensspielräume:
- Technisch und optisch ohne Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren, also wie neu und entsprechend selten.
- Technisch und optisch einwandfrei und ohne Mängel mit leichten Gebrauchsspuren und geringem Verschleiß der Laufleistung entsprechend, ob nun gut und unrestauriert oder fachgerecht restauriert.
- Fahrbereit und vehrkehrssicher ohne größere technische und optische Mängel, ohne Durchrostungen, der Laufleistung entsprechend sowie ohne dringenden handwerklichen Handlungsbedarf.
- Alle *Baugruppen sind vollständig erhalten, können jedoch beschädigt sein, also eingeschränkt fahrbereit. Durchrostungen sind vorhanden, vor der *Hauptuntersuchung HU nach §29StVZO sind instandsetzende Arbeiten nötig.
- Mängel und Fehlteile an allen Baugruppen sind offensichtlich, das Fahrzeug ist nicht fahrbereit, kann also Teileträger sein oder erfordert eine umfassende Restauration.
Mehr Infos beim TÜV Südwest Ludwigsburg: Tipps für Selbstausbauer
siehe auch *Fahrzeugalter
wiki/fahrzeugzustand.txt · Last modified: 2020/06/05 08:57 by 127.0.0.1